Möhnesee
Kreis Soest
Der Möhnesee, ein Stausee in Nordrhein-Westfalen, wurde zwischen 1908 und 1913 erbaut und ist ein bedeutendes Beispiel für die Ingenieurskunst der frühen 20. Jahrhunderts. Die imposante Staumauer, die den See aufstaut, ist ein beeindruckendes Bauwerk aus Bruchstein und Beton, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Historisch gesehen spielte der Möhnesee während des Zweiten Weltkriegs eine Rolle, als die Staumauer 1943 bei der Operation Chastise von britischen Bombern zerstört wurde, was zu erheblichen überschwemmungen führte.